![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2006 Gemeinschaftserlebnis ist wichtig | ||||||||||
Gemeinschaftserlebnis ist wichtig | |||||||||||
Gestern begann bewährtes Probenlager des Nachwuchsspielmannszugs Perleberg | |||||||||||
Der Prignitzer vom 3. Februar 2006 | |||||||||||
Perleberg/Karstädt Auch in diesem Jahr führt der Kinder- und Jugendspielmannszug wieder sein Probenlager durch.
Wie in den vergangenen Jahren nutzen die Mädchen und Jungen des Spielmannszug Perleberg 1955 e. V. Räume der Grundschule Karstädt, wo am Mittwoch Abend Quartier bezogen wurde. "Wir freuen uns, dass das Probenlager mit 30 Kindern und Jugendlichen sehr gut besucht ist darunter elf Zwerge, die erst Ende Oktober mit dem Spielen begonnen haben", erzählt Sandra Dröge, 1. Vorsitzende des Vereins. Betreut werden die Nachwuchsspielleute von fünf Erwachsenen sowie zwei Jugendlichen unter 18 Jahren. Dazu zählt Jugendwartin Caroline Saffran, die gemeinsam mit drei weiteren Mitgliedern auch den Huf auf hat für die Organisation der Freizeitgestaltung. "Wir freuen uns schon auf den Fasching Freitagabend", erzählen Marcus, Nico und Felix, die schon mehrmals am Probenlager teilnahmen. "Das macht immer viel Spaß und man lernt sehr viel." Etwas aufgeregt sind Ronja, Melina, Sara, Kevin und Philipp sowie weitere "Zwerge", sind sie doch das erste Mal im Probenlager. Und einige waren noch nie von zu Hause weg und da zeigt sich auch mal ein bisschen Heimweh, das aber dank der Gemeinschaft schnell wieder verflogen ist. Das Mittagessen kommt aus der Kita-/Schulküche Karstädt, für das Frühstück und Abendbrot hat Reiko Dröge, 2. Vereinsvorsitzender, den Küchenmeisterhut auf. Die Probentage beginnen übrigens morgens um 8 Uhr und enden gegen 18 Uhr mit Übungseinheiten von 45 Minuten, Pausen, einschließlich längerer Mittagspause sowie Marsch- und Ordnungsübungen und Spielen zur Auflockerung. "Wie in den Vorjahren dient das Probenlager der musikalischen Weiterbildung und Vorbereitung auf die Saison", erzählt Sandra Dröge. "Und natürlich ist das Gemeinschaftserlebnis wichtig, besonders für die Kleinen." Große Höhepunkte wie 2005 halte dieses Jahr nicht bereit, wenn man von den Landesmeisterschaften absieht, die am 26. August in Oderberg stattfinden. Doch sei der Termin eine Woche nach den Sommerferien nicht gerade günstig. Reizvoll ist die Teilnahme am Qualifikationswettkampf im Oktober in Pritzwalk zur 1. offiziellen offenen Deutschen Meisterschaft der Spielleute 2007 in Würzburg. Fest eingeplant ist für den Herbst auch ein öffentliches Konzert in Perleberg. Und dann ist Sandra Dröge optimistisch, dass der Verein im März wieder Gastgeber für ein Treffen und Konzert des Landesspielleute-Orchesters ist. Manfred Drössler |
|||||||||||
|
|||||||||||
Fotos: Manfred Drössler | |||||||||||
|
|||||||||||