HomePressearchivPresseberichte 2006"Schicke Bewerbung"  
   
   
  "Schicke Bewerbung"
  Pritzwalk ist nächste Woche Ausrichter der Spielleute-Qualifikation
   
  Märkische Allgemeine vom 7./8. Oktober 2006
   
  Pritzwalk • "Mensch, da musst du dabei sein", dürfte sich so mancher Prignitzer sagen. Denn am Samstag, 14. Oktober, gibt es in Pritzwalk eine Premiere ganz besonderer Art. Zum ersten Qualifikationswettbewerb für die Deutschen Meisterschaften der Spielleute, die es in dieser Form überhaupt zum ersten Mal gibt, werden sich in der Dömnitzstadt über 200 Musiker aus Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Polen ein Stelldichein geben.

Zwar geht der Wettstreit ohne den Pritzwalker Spielmannszug über die Bühne, aber dafür wollen die Perleberger Spielleute die Prignitz würdig vertreten. Der Perleberger Spielmannszug besteht seit 1955. Dessen rund 60 aktive Mitstreiter holten sich schon einmal den Deutschen Meister, allerdings damals in Form eines "ungeschützten" Titels, wie es Sandra Dröge formulierte. Im Jahre 2001 wurde das Ensemble Internationaler Deutscher Meister in der Konzertwertung.

"Pritzwalk hat eine schicke Bewerbung für den Wettstreit abgegeben", so Sandra Dröge vom Perleberger Spielmannszug. Sie findet es einfach toll, dass die Dömnitzstadt den Zuschlag des Landesblasmusikverbandes Brandenburg für die Ausrichtung des großen Ereignisses erhalten hat. Immerhin konnte die Prignitzstadt ja bereits bei den Landesmusikschultagen im Jahre 2003 beweisen, dass sie das nötige Zeug dazu hat, ihren Gästen einen würdigen Empfang zu bereiten und eine gute Atmosphäre für musisch talentierte jüngere und ältere Menschen zu bieten. Das Ereignis reiht sich gewissermaßen als Zusatz-Bonus in die Veranstaltungen anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Stadt Pritzwalk ein.

Bereits 2005 schlossen sich der Landesblasmusikverband Brandenburg, der Märkische Turnerbund, der Feuerwehrverband Berlin-Brandenburg, der Blasmusikverband Berlin und der Bläserverband Mecklenburg-Vorpommern als Träger zusammen, um eine gemeinsame zentrale Veranstaltung auf die Beine zu stellen. "Bisher", so Sandra Dröge, "kochte jeder Verband sein eigenes Süppchen." Das habe sich glücklicherweise geändert.

Ziel ist es, die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Spielleute 2007 in Würzburg zu erreichen. Zehn Musikvereine werden am nächsten Samstag in Pritzwalk ihr Können vor einer namenhaften Jury – dazu gehört der Bundesmusikdirektor der Spielleutevereine unter Beweis stellen.

In der Marschwertung ist im Hainholzstadion ein Parcours zurückzulegen, der Rechts- und Linksschwenkungen beinhaltet. Ein Leckerbissen dürfte eine Show des Orchesters aus Polen sein, das eine Majorettengruppe (weibliche Tambourmajore) mitbringt.

Eröffnung des Qualifikationswettstreits ist um 10 Uhr im Hainholz-Stadion. Eine halbe Stunde später setzen sich ebenfalls dort die Ensembles zum Marschwettbewerb in Bewegung. Ab 14 Uhr wird das Kulturhaus Pritzwalk vom Können der Spielleute künden. Die aufspielenden Musikgruppen werden im Oberstufenniveau in unterschiedlichsten Genres ihre Wertungsstücke zu Gehör bringen. Schalmeien- und Spielmannszüge, Fanfarenzüge und eine Drumband geben sich die Ehre, bevor gegen 17.30 Uhr die Sieger verkündet werden. Die Gruppe mit dem Tagesbestwert ist Sieger im Qualifikationswettbewerb und erhält den Pokal der Stadt Pritzwalk.

Alle musikinteressierten und Einwohner aus Pritzwalk und der Prignitz sind herzlichst eingeladen, den Wettstreit zu verfolgen. Der Eintritt ist frei.

hl
   
 
Foto: Der Perleberger Spielmannszug...vertritt die Prignitz...   Foto: Immer wieder spannend, was Percussionsinstrumente hergeben können.
Bildunterschrift:
Der Perleberger Spielmannszug mit seinen 60 aktiven Mitgliedern vertritt die Prignitz beim ersten Qualifikationswettbewerb für die Meisterschaft 2007, der am 14. Oktober in Pritzwalk ausgetragen wird.
Bildunterschrift:
Immer wieder spannend, was Percussionsinstrumente hergeben können.
   
   
 
zurück nach oben