HomePressearchivPresseberichte 2007Es wird getrommelt und gepfiffen  
   
   
  Es wird getrommelt und gepfiffen
  Kinder- und Jugendprobenlager des Spielmannszugs Perleberg in der Grundschule Kleinow
  Der Prignitzer vom 9. Februar 2007
   
  Kleinow • In Kleinow wird getrommelt und gepfiffen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der Perleberger Spielmannszug hat in der Grundschule sein traditionelles Kinder- und Jugendprobenlager aufgeschlagen. Mit dabei auch acht "Zwerge", das heißt Anfänger, die dem Spielmannszug erst seit kurzer Zeit angehören. Bis zum Elternvorspiel am Sonntagvormittag befasst sich der Nachwuchs intensiv mit Notenkunde und praktischem Spiel.

Vorbereitet werden auch fünf Schüler auf die Prüfung für das Musikerleistungsabzeichen in Bronze, das vom 16. bis 18. Februar in Perleberg abgenommen wird und zu der 26 Anmeldungen aus sieben Vereinen Brandenburgs vorliegen.

"Neben dem Schwerpunkt Anfängerausbildung befassen wir uns mit der Saisonvorbereitung", erzählt Vereinsvorsitzende Sandra Dröge. Ein besonderer Höhepunkt wird der 5. Mai sein, wenn die Spielleute zum Konzert mit Showelementen in die Rolandhalle einladen. Das letzte öffentliche Showkonzert in Perleberg gab der Spielmannszug vor drei Jahren.

Neben den traditionellen Instrumenten – neu angeschafft im September 2006 wurden Konzertflöten – kommen auch Vibraphon, Marimba, Xylophon und Pauken zum Einsatz. Die Zuschauer können sich auf ein unterhaltsames Programm freuen, auch mit Filmmusiken aus "Titanic" oder "Caravans".

Teilnehmen werden die Spielleute am letzten Juni-Wochenende auch an den 52. Internationalen Musiktagen in Rastede.

Zu den Landesmeisterschaften des Märkischen Turnerbundes sind dieses Mal allerdings keine Instrumente einzupacken. Der Wettbewerb fällt leider wegen zu geringer Teilnahme aus, weiß Sandra Dröge.

Übrigens, wie in den Vorjahren übernachtet das Probenlager von Mittwoch bis Sonntag in der Schule Kleinow mit Selbstverpflegung unter Regie von Küchenchef Reiko Dröge (das Mittagessen wird gebracht), Sport und Spiel sowie traditionellem Fasching am Samstagabend.

mand
   
 
Foto: Gebropt wird in kleinen Gruppen – hier die Konzertflötengruppe mit Silke Jakubczik (l.) und Hanna Haker (m.) unter der Leitung von Katja Neumann (r.).    
Bildunterschrift:
Gebropt wird in kleinen Gruppen – hier die Konzertflötengruppe mit Silke Jakubczik (l.) und Hanna Haker (m.) unter der Leitung von Katja Neumann (r.).
 
  Foto: Manfred Drössler
   
   
 
zurück nach oben