![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2009 Mehr als stures Notenbüffeln | ||||||||||||||||||||||||
Mehr als stures Notenbüffeln | |||||||||||||||||||||||||
Die Jüngsten des Perleberger Spielmannszuges nutzen Ferien zum Probenlager mit Abschlusskonzert | |||||||||||||||||||||||||
Märkische Allgemeine vom 6. Februar 2009 | |||||||||||||||||||||||||
Die jungen Musiker des Perleberger Spielmannszug nutzen die Ferienzeit. Derzeit proben und lernen sie in der Grundschule Lindenberg. Neben Notenbüffeln und Üben gibt's natürlich auch jede Menge Spaß. | |||||||||||||||||||||||||
Von Dorothea von Dahlen | |||||||||||||||||||||||||
Lindenberg Er hat weder Locken noch eine große Nase und doch wird Philipp Holz (11) heute Abend in die Rolle des bekannten Showmasters Thomas Gottschalk schlüpfen. Wenn alles gut läuft, kann er ein paar spannende Saalwetten moderieren. "Eine kenn' ich schon", sagt der Elfjährige. "Da wettet einer, dass Max stärker ist als Willy." Wie das Tauziehen zwischen beiden auch immer ausgehen mag, bis es soweit ist, stehen noch einige Stunden zähen Übens bevor. Gekonnt lässt Philipp die Trommelstöcke übers Fell sausen. "Wir üben den Sechs-Achtel-Takt", erklärt Daniel Blosat, der die Ausbildung der jungen Musiker des Perleberger Spielmannszuges betreut. Insgesamt 17 Jungen und Mädchen, sieben Ausbilder, zwei Küchenkräfte und zwei erwachsene Begleitpersonen haben sich in der Grundschule in Lindenberg (Gemeinde Groß Pankow) zu einer Intensivprobe während der Ferien zurückgezogen. Die "Zwerge" wie alle Schüler, die erst seit Kurzem dabei sind, liebevoll genannt werden lernen zunächst Flötenspielen und werden mit der Theorie vertraut gemacht. Von den "älteren Hasen" dürfen einige wie Philipp auch schon im "Perlchen-Orchester" mitspielen. Diese neun Kinder stehen kurz davor, ins richtige Spielleute-Ensemble aufgenommen zu werden. "Das ist aber erst möglich, wenn sie ihr Musikabzeichen in Bronze abgelegt haben. Die Vorbereitung dafür dauert etwa drei Jahre", erzählt die Vorsitzende des Perleberger Spielmannszugs, Sandra Dröge. Doch auch das ganze Üben und Notenbüffeln der vergangenen Tage soll nicht sang- und klanglos verebben. Was sie gelernt und einstudiert haben, führen die Kinder am Sonntag ab 9.30 Uhr bei einem kleinen Abschlusskonzert ihren Eltern, Geschwistern und sonstigen Verwandten vor. Die älteren Spielleute hingegen müssen sich noch etwas gedulden, bis sie wieder ins Rampenlicht treten können. Das Ensemble gibt am 9. Mai sein drittes Konzert in der Perleberger Rolandhalle, die gerade groß genug sein wird, um alle Fans zu beherbergen. Denn mit ihrem ausgefeilten modernen Repertoire verstehen es die Spielleute, auch solche Leute zu begeistern, die nicht unbedingt die Straßen beim klassischen Festumzug säumen. So werden Sandra Dröge und ihre Mitstreiter auch dieses Mal wieder die Titelmusik bekannter Filme spielen wie "Die glorreichen Sieben" oder schwarz gewandet und mit coolen Sonnenbrillen die Blues-Brothers mimen. An den Landesmeisterschaften in Cottbus nehmen die Perleberger in diesem Jahr nicht teil. Zum einen sind dafür einige gruppeninternen Ereignisse (Geburt eines Kindes, Musicalrolle) verantwortlich, zum anderen zeigen sich die Spielleute patriotisch. Denn am Meisterschaftstag steigt in ihrer Heimatstadt das Roland- und Schützenfest. Und dabei wollen die Spielleute natürlich mitmischen. Ihre Kräfte brauchen sie auch noch für etwas anderes: in diesem Jahr läuft die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die 2010 in Rastede (bei Oldenburg) stattfinden. "Da wollen wir unbedingt mitmachen", sagt Sandra Dröge. |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Fotos: Dorothea von Dahlen | |||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||