HomePressearchivPresseberichte 2010Winterferien mit Marschmusik  
   
   
  Winterferien mit Marschmusik
  Spielmannszug Perleberg bereitet sich in Wittenberge auf die Landesmeisterschaften vor
  Märkische Allgemeine vom 6./7. Februar 2010
   
  22 junge Mitglieder des Perleberger Spielmannszuges absolvieren noch bis Sonntag ihr Wintertrainingslager in der Wittenberger Jahnschule. Sie bereiten sich auf die Landesmeisterschaften im Juni in Cottbus vor.
   
  Von Andreas König
   
  Wittenberge • Trommeln fand er gut, Lyra auch, abwechselnd Trommeln und Lyra gefiel ihm – jetzt hat Sebastian Anband sein Instrument gefunden. Es ist die Lyra und er darf "The drunken Sailor" spielen, jenes wüste englische Seemannslied, dessen Melodie einen irgendwie zum Mitsummen zwingt. Der junge Perleberger stieß erst beim letzten Takt-und-Töne- Tag zum heimatlichen Spielmannszug, aber Vereinschefin Sandra Dröge bemerkte sein Talent, und jetzt ist er im Wintertrainingslager dabei. "Wir machen das erstmals in Wittenberge", berichtet Sandra Dröge, "weil die Schule in Lindenberg leider geschlossen ist."

Bereut haben das die 22 Kinder und zehn erwachsenen Betreuer noch keine Sekunde. Die Bedingungen an der Jahn-Grundschule sind gut, auch wenn sich mancher Schüler möglicherweise vorstellen könnte, seine Ferien auch anderswo zu verbringen. Aber entscheidend ist ohnehin das ausgewogene Verhältnis zwischen Instrumentalunterricht, Marschtraining und Freizeit. Nichts davon kommt zu kurz.

Die Kinder werden in Gruppen oder bei Bedarf auch einzeln geschult, lernen von den Größeren Tricks und Kniffe. So wie Sebastian Anband, das Lyra-Spiel sichtlich Spaß macht (eigentlich ist eine die Lyra ein Saiteninstrument; bei Spielmannszügen versteht man darunter eine Art gerahmtes Xylophon mit Stiel). Daniel Dudde, der große Mann an der Lyra, gibt sein Wissen gern weiter.

Überall in den Klassenzimmern wird getrommelt und geflötet, bis es am späten Vormittag zum Marschtraining in die Sporthalle geht. Antreten, ausrichten, Instrumente präsentieren, es braucht langes Training, will man irgendwann vor den gestrengen Augen der Kampfrichter bestehen. Genau das ist das Ziel der jungen Perleberger Spielleute. Bei der Landesmeisterschaft am 5. Juni in Cottbus möchten die Mädchen und Jungen gut abschneiden.

Gleiches gilt übrigens für die großen Spielleute. Sie haben ebenfalls in Cottbus Gelegenheit, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren, die in diesem Jahr im niedersächsischen Rastede stattfinden. "Das ist erst einmal unser Ziel, weiter will ich noch gar nicht gehen", meint Sandra Dröge bescheiden. Vor gut drei Jahren gelang ihnen die Qualifikation schon einmal, aber der Austragungsort Würzburg war einfach zu weit entfernt.

Am Abend legen die Kinder die Instrumente beiseite: Fasching ist angesagt.
   
 
Foto: Sebastian Anband (r.) hat mit der Lyra...   Foto: Marschtraining mit Marcel Neumann...
     
Bildunterschrift:
Sebastian Anband (r.) hat mit der Lyra sein Instrument im Perleberger Spielmannszug gefunden. Daniel Dudde unterrichtet ihn.
Bildunterschrift:
Marschtraining mit Marcel Neumann (l.) in der Sporthalle der Wittenberger Jahnschule.
  Fotos: Andreas König
   
   
 
Spielmannszug sucht Nachwuchs
     
  •   Spielfreude Mit 32 spielfreudigen Kindern und Jugendlichen hat der Perleberger Klangkörper eine ganz gute Nachwuchsbasis, dennoch sind Sandra Dröge und der Vorstand ständig auf der Suche nach interessierten sowie talentierten Kindern und Jugendlichen, denen die Arbeit im Spielmannszug Spaß macht.
     
  •   Ein guter Zeitpunkt zum Einstieg ist laut Sandra Dröge die 2. Klasse. Das hielt den Spielmannszug nicht davon ab, auch Fünfjährigen schon mal eine Chance zu geben. Aber ein Trianingslager ist für die Kleinen noch nicht so geeignet. Selbst unter den jetzigen Teilnehmern gab es schon kleine Anfälle von Heimweh.
     
  • Finanziert werden die Aktivitäten der Spielleute aus Vereins- und Fördermitteln. Mit Auftritten erspielen sich die Musiker einen Teil des Budgets. Für das Trainingslager in Wittenberge fallen nur Verpflegungskosten an.
     
aka
   
   
 
zurück nach oben