![]() |
Home Projekte ANDERSundmanchmalARTIG Karneval, Karawane und Tango | |||
Karneval, Karawane und Tango | ||||
"Spielleute auf neuen Wegen" ein Konzertmotto, das passte | ||||
Märkische Allgemeine vom 10. Mai 2004 | ||||
Perleberg Ob sie nun eher anders oder artig waren,
mag dem Geschmack des Publikums überlassen sein, aber die Perleberger
Spielleute taten bei ihrem Konzert am Samstag Abend in der Mehrzweckhalle
alles, um wirklich neue Wege zu gehen. Über 300 Besucher waren erstaunt,
dass der Spielmannszug Perleberg 1955 fast ganz ohne das übliche Tschingderassabumm
auskam. Im ersten Teil schon, der nach eigener Ankündigung noch eher
artig sein sollte, veränderte sich der Zug nach und nach, bis er nach
spanischen, mexikanischen und brasilianischen Darbietungen schließlich
beim Can-Can von Jacques Offenbach landete. Der zweite Teil des Abends widerlegte jedes Klischee, das über Spielmannszüge in Umlauf ist. Eine geschmackvolle Musikzusammensetzung, pfiffig arrangiert und gut gespielt, sowie eine schön ausgeleuchtete Halle erfreuten die Zuschauer. Das Ensemble hatte in der Pause die Spielmannstracht abgelegt und zeigte sich weitgehend schwarz gekleidet. Vollends die alten Wege verlassen hatten die Spielmannsleute aber mit den Showelementen: Zum "Tango Argentino" wurde wirklich getanzt, und bei "Taiko" demonstrierten zwei Sportler eindrucksvoll japanischen Kampfsport, während dazu die Spielleute musizierten. Permanent wurden zu den Stücken passende Bilder an die Wand geworfen. Die Gesamtleitung hatte Stefan Winter, und als Dirigentin schwang Sandra Dröge den Taktstock. Frank Rüdiger-Gottschalk war kurzfristig als Sprecher gefunden worden. Bemerkenswert auch, dass in Perleberg Spielmann bleibt, wer es einmal geworden ist. Viele junge Mitstreiter blieben auch nach der Schulzeit dabei, obwohl sie nicht mehr in Perleberg leben ein Zeichen, welch guter Gemeinschaftsgeist im Spielmannszug herrscht. Bernd Atzenroth |
||||
![]() |
||||
Bildunterschrift: Wohl doch eher anders denn artig: Bei welchem Spielmannszug würde wohl eine richtige Karawane durch den Raum ziehen? Wenngleich sie zum Thema aus "Caravan" passte. |
||||
Foto: Bernd Atzenroth | ||||
|
||||